Sinologie-Blog

Ein Auslandssemester in China – beliebte Destinationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Auslandssemester ist für viele Sinologie-Studierende das absolute Highlight ihres Studiums. Aber China ist riesig und die Auswahl an spannenden Städten groß. Hier erfährst du, welche Standorte sich besonders lohnen und was sie dir bieten können. Ein Auslandssemester in China? Beliebte Destinationen im Überblick bietet dieser Artikel.


Ein Auslandssemester ist mehr als nur ein Pflichtpunkt in deinem Studienverlaufsplan – es ist der Moment, in dem die chinesische Sprache und Kultur wirklich lebendig werden. Während du in deutschen Hörsälen die Grundlagen der Sinologie erlernst, ist es der Aufenthalt vor Ort, der dein theoretisches Wissen in praktische Erfahrung verwandelt.

Plötzlich werden die mühsam gepaukten Schriftzeichen zu lebendiger Kommunikation, historische Konzepte zu greifbarer Realität, und kulturelle Besonderheiten, die du bisher nur aus Büchern kanntest, zu deinem Alltag.

Auslandssemester in China für die persönliche Entwicklung

Der Sprung nach China fordert dich heraus, erweitert deinen Horizont und schärft dein interkulturelles Verständnis wie keine andere Erfahrung. Du lernst nicht nur die Sprache in einem Tempo, das in Deutschland kaum möglich wäre.

Du tauchst auch in eine Gesellschaft ein, die sich in rasantem Wandel befindet und deren Verständnis für deine berufliche Zukunft von unschätzbarem Wert sein wird. Doch China ist riesig und die Auswahl an spannenden Städten groß. Hier erfährst du, welche Standorte sich besonders lohnen und was sie dir bieten können.

Auslandssemester im Sinologie-Studium – darum lohnt es sich

Auslandssemester in China – beliebte Destinationen

Das Auslandssemester ist für viele Sinologie-Studierende das absolute Highlight ihres Studiums. Aber China ist riesig und die Auswahl an spannenden Städten groß.

Hier erfährst du, welche Standorte sich besonders lohnen und was sie dir bieten können. Wir haben uns zum Auftakt einige Orte auf dem chinesischen Festland näher angeschaut. Natürlich gibt es noch viele mehr, die wir in weiteren Artikeln vorstellen werden.

Beijing – klassische Wahl mit Grund

In Chinas Hauptstadt findest du nicht nur erstklassige Unis wie die Peking University, sondern auch das „reinste“ Standardchinesisch. Daneben gibt es in der Hauptstadt tolles Essen aus dem ganzen land.

Zwischen Verbotener Stadt und Großer Mauer lernst du die Geschichte des Landes hautnah kennen. Der einzige Haken: Beijing ist nicht gerade günstig. Außerdem besteht das „Risiko“, dass man doch (zu) viel Zeit nur mit anderen Expats verbringt.

Shanghai – modern und international

Die pulsierende Metropole lockt mit Top-Unis wie der Fudan University und einer kosmopolitischen Atmosphäre. Shanghai ist unglaublich international und fast eine eigene Welt mit vielen Facetten – ob tags oder nachts.

Wenn du neben dem Studium Praktikumserfahrung sammeln möchtest, bist du hier goldrichtig. Shanghai verbindet auf einzigartige Weise chinesische Kultur mit internationalem Flair, manche finde es aber auch zu modern.

Für Entdecker: Xi’an und Chengdu

Wer das „echte“ China sucht und dabei sein Budget schonen möchte, sollte diese beiden Städte in Betracht ziehen. Xi’an beeindruckt mit der Terrakotta-Armee und seiner historischen Bedeutung.

Chengdu punktet mit entspannter Atmosphäre, authentischem Alltagsleben und – natürlich – den berühmten Pandas. In beiden Städten findest du weniger internationale Studierende, was deine Sprachkenntnisse enorm voranbringen kann.

Geheimtipps: Guangzhou und Hangzhou

Okay, so geheim auch nicht, aber: Guangzhou im Süden bietet dir die Chance, neben Mandarin auch Kantonesisch kennenzulernen. Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum und vereint Tradition mit Moderne.

Hangzhou dagegen besticht durch seine Schönheit – der berühmte Westsee ist nicht umsonst UNESCO-Weltkulturerbe. Als aufstrebendes Tech-Hub bietet die Stadt spannende Einblicke in Chinas digitale Zukunft.

Auslandssemester in China – die Lebenshaltungskosten

Die gute Nachricht für dein Auslandssemester? Das Leben in China ist im Durchschnitt immer noch etwas günstiger als in Deutschland. Während die Metropolen Shanghai und Beijing preislich an der Spitze liegen, bieten Städte wie Chengdu oder Xi’an ein deutlich günstigeres Pflaster.

Ein Beispiel: Eine Einzimmerwohnung im Zentrum von Beijing kostet etwa 900 €, in kleineren Städten zahlst du oft nur ein Drittel davon. Auch beim Essen lässt sich sparen – eine einfache Mahlzeit in einem lokalen Restaurant gibt es schon für umgerechnet zwei bis drei Euro.

Je nachdem, wo du landest und wie sehr du dich auf den lokalen Lebensstil einlässt, solltest du mit monatlichen Ausgaben zwischen 550 und 850 USD rechnen. Wer auf keinen westlichen Komfort oder gar Luxus verzichten möchte, muss natürlich mit deutlich höheren Ausgaben rechnen.

Sinologie im Beruf – diese Türen öffnet dir das Chinastudium

Auslandssemester in China im Fazit

Die Wahl deiner Auslandsdestination hängt natürlich von deinen persönlichen Zielen ab: Möchtest du vor allem dein Mandarin perfektionieren? Dann ist Beijing ideal. Suchst du Praktikumsmöglichkeiten? Shanghai könnte dein Ding sein.

Willst du tief in die chinesische Kultur eintauchen? Dann schau dir die etwas kleineren Städte genauer an. Eines ist sicher: Egal für welche Stadt du dich entscheidest – ein Auslandssemester in China wird dein Studium um wertvolle Erfahrungen bereichern.